Oscar Wilde: Der Fischer und seine Seele - Vollständige Neuübersetzung von Noah Ritter vom Rande
von Oscar Wilde
Zustand: Neu
CHF 11.45
inklusive MwSt. - GRATIS LIEFERUNG
Dir gefällt dieses Produkt? Sag's weiter!
CHF 11.45 inkl. USt.
Nur noch 1 Stück verfügbar Nur noch 1 Stück verfügbar Mehr als 10 Stück verfügbar
Lieferung: zwischen Freitag, 1. Juli 2022 und Dienstag, 5. Juli 2022
Verkauf & Versand: Dodax
Beschreibung
Das schönste Märchen von Oscar Wilde, zum ersten Mal 1891 erschienen als Teil der Sammlung „A House of Pomegranates“ („Ein Granatapfelhaus“): Ein junger Fischer verliebt sich in eine Meerjungfrau und will nun seine Seele loswerden, weil er seine größte Liebe sonst nicht für sich gewinnen kann. Mit Hilfe einer Hexe gelingt ihm das auch zunächst, doch seine Seele geht eigene Wege und die Geschichte auch anders aus, als er sich erhofft hat, weil es ihm nicht gelingt, seine Begier-den zu beherrschen; er nicht mit dem zufrieden ist, was er erreicht hat.
Eine meisterhafte Parabel über die Unsterblichkeit der Seele und den freien Willen des Menschen. Und über die Macht der Liebe, die Leichtigkeit des Verrats, den Schmerz der Reue und die nie erlöschende Hoffnung auf Vergebung und damit schließlich Erlösung.
Eine meisterhafte Parabel über die Unsterblichkeit der Seele und den freien Willen des Menschen. Und über die Macht der Liebe, die Leichtigkeit des Verrats, den Schmerz der Reue und die nie erlöschende Hoffnung auf Vergebung und damit schließlich Erlösung.
Mitwirkende
Autor:
Oscar Wilde
Weitere Informationen
Biografie:
Wilde, Oscar
Oscar Fingal O'Flahertie Wills Wilde, geb. 16.10.1854 in Dublin; Mutter Dichterin, Vater ein bekannter Arzt. Ausbildung am Trinity College in Dublin und am Magdalen College in Oxford. Lebte seit 1879 als Dandy und Schriftsteller in London. 1882 höchst erfolgreiche Vortragsreise durch die USA. 1883 Aufenthalt in Paris. 1884 Heirat; zwei Kinder; erste Märchen. 1890/91 einziger Roman: "Das Bildnis des Dorian Gray". Wegen für damalige Verhältnisse deutlicher Anspielungen auf die Homosexualität der Hauptfiguren wurde dieses Buch zum Skandal. Ab 1893 mehrere Bühnenstücke. 1895 Verurteilung zu zwei Jahren Zuchthaus wegen "homosexueller Unzucht". Nach Verbüßung der Haft dann Flucht nach Paris; Wilde starb dort völlig mittellos am 30.11.1900.
Ritter vom Rande, Noah
Drachenritter von reinem Blut. Freund der Sprache der Insel, die weit im Westen liegt. Bewahrer der Rede der Hauptstadt.
Oscar Fingal O'Flahertie Wills Wilde, geb. 16.10.1854 in Dublin; Mutter Dichterin, Vater ein bekannter Arzt. Ausbildung am Trinity College in Dublin und am Magdalen College in Oxford. Lebte seit 1879 als Dandy und Schriftsteller in London. 1882 höchst erfolgreiche Vortragsreise durch die USA. 1883 Aufenthalt in Paris. 1884 Heirat; zwei Kinder; erste Märchen. 1890/91 einziger Roman: "Das Bildnis des Dorian Gray". Wegen für damalige Verhältnisse deutlicher Anspielungen auf die Homosexualität der Hauptfiguren wurde dieses Buch zum Skandal. Ab 1893 mehrere Bühnenstücke. 1895 Verurteilung zu zwei Jahren Zuchthaus wegen "homosexueller Unzucht". Nach Verbüßung der Haft dann Flucht nach Paris; Wilde starb dort völlig mittellos am 30.11.1900.
Ritter vom Rande, Noah
Drachenritter von reinem Blut. Freund der Sprache der Insel, die weit im Westen liegt. Bewahrer der Rede der Hauptstadt.
Sprache:
Deutsch
Übersetzer:
Noah Ritter vom Rande
Auflage:
3
Interesse Alter:
1+
Seitenanzahl:
56
Zusammenfassung:
Das schönste Märchen von Oscar Wilde in vollständiger Neuübersetzung.
Medientyp:
Taschenbuch
Verlag:
epubli
Stammdaten
Produkttyp:
Taschenbuch
Verpackungsabmessungen:
0.19 x 0.125 x 0.004 m;
GTIN:
09783753164137
DUIN:
M3E481NHQIS
CHF 11.45