Die Universität - Roman
von Andreas Maier
Zustand: Neu
UVP: CHF 14.90
CHF 12.30
Ersparnis: CHF 2.60 (17%)
inklusive MwSt. - GRATIS LIEFERUNG
Dir gefällt dieses Produkt? Sag's weiter!
CHF 12.30 inkl. USt.
Nur noch 1 Stück verfügbar Nur noch 67 Stück verfügbar Mehr als 10 Stück verfügbar
Lieferung: zwischen Donnerstag, 30. Juni 2022 und Montag, 4. Juli 2022
Verkauf & Versand: Dodax
Beschreibung
Frankfurt, die Universität, 1988, 1989. Damals noch ein ganz anderes Studium, Magister, eigentlich völlige Freiheit in allem. Das Betätigungsfeld erstreckt sich vom Biertrinken im »Doctor Flotte« bis hin zu Seminaren über Wahrheitstheorie, die den Studenten der Philosophie schon innerhalb eines Semesters zu Arztbesuchen treiben. Es droht ein völliger Verlust der eigenen Person, und auch die Zeiten geraten durcheinander: Auf der Suche nach einer Studentenbude stößt der Protagonist auf eine Abbildung im Erotikmagazin, auf der er eine alte Liebe aus dem Jahr 1983 wiederzuerkennen glaubt. Aus seiner Matratzengruft rettet ihn ausgerechnet ein Pflegefall: Gretel Adorno, die Witwe des Philosophen, bei der er durch seinen Studentenjob Dienst tut.
Die Universität ist ein Roman über die Möglichkeit, überhaupt von so etwas wie »Ich« oder »Person« zu sprechen. Es ist jener Zustand Anfang zwanzig, in dem wir zwar noch im Rollenspiel der Jugend verhaftet sind, zugleich aber längst begriffen haben, dass es irgendwo anders hingehen muss.
Die Universität ist ein Roman über die Möglichkeit, überhaupt von so etwas wie »Ich« oder »Person« zu sprechen. Es ist jener Zustand Anfang zwanzig, in dem wir zwar noch im Rollenspiel der Jugend verhaftet sind, zugleich aber längst begriffen haben, dass es irgendwo anders hingehen muss.
Mitwirkende
Autor:
Andreas Maier
Weitere Informationen
Biografie:
Andreas Maier, 1967 im hessischen Bad Nauheim geboren, studierte Philosophie und Germanistik, anschließend Altphilologie. Er lebt zurzeit bei Frankfurt am Main.
Rezension:
»Die Universität ist ein durchaus lustiges Buch. Das liegt am genauen Blick, den Maier auf sich und die andernen wirft. Als Erzähler ist er immer auch Essayist und Analytiker. Das macht den besonderen Reiz seiner Prosa aus.«
Jörg Magenau, Der Tagesspiegel 04.02.2018
Jörg Magenau, Der Tagesspiegel 04.02.2018
Sprache:
Deutsch
Auflage:
1
Seitenanzahl:
144
Medientyp:
Taschenbuch
Verlag:
Suhrkamp
Stammdaten
Produkttyp:
Taschenbuch
Veröffentlichungsdatum:
31. Juli 2020
Verpackungsabmessungen:
0.19 x 0.118 x 0.016 m; 0.14 kg
GTIN:
09783518470633
DUIN:
E7RM7KRBO1M
CHF 12.30