Macht oder ökonomisches Gesetz? - Studien zur Entwicklung der ökonomischen Theorie XXXV.
von Duncker & Humblot
Zustand: Neu
CHF 77.25
inklusive MwSt. - GRATIS LIEFERUNG
Dir gefällt dieses Produkt? Sag's weiter!
CHF 77.25 inkl. USt.
Nur noch 1 Stück verfügbar Nur noch 1 Stück verfügbar Mehr als 10 Stück verfügbar
Lieferung: zwischen Donnerstag, 30. Juni 2022 und Montag, 4. Juli 2022
Verkauf & Versand: Dodax
Beschreibung
URL◌https://api.vlb.de/api/v1/asset/mmo/file/b5d3ee30f5784a6aa007658fec2cf9d2
Weitere Informationen
Anmerkung Illustrationen:
11 Abb.; 200 S., 11 schw.-w. Abb.
Inhaltsverzeichnis:
Carl Christian von Weizsäcker
Böhm-Bawerks temporale Kapitaltheorie: ihre Modernisierung und ihre heutige Aktualität
Fritz Helmedag
Böhm-Bawerks Kapitaltheorie im Licht des Waldproblems: Eine Neubewertung
Peter Spahn
Böhm-Bawerk und die Anfänge der monetären Zinstheorie
Johannes Schmidt
Böhm-Bawerk nach Stützel: Was bleibt von der (Kritik der) Zinstheorie(n)?
Florian Brugger und Christian Gehrke
Die Richtung des technischen Fortschritts: Zufall, Macht, oder ökonomisches Gesetz?
Hauke Janssen
»Macht oder ökonomisches Gesetz?« Zum Gedenken an den 100. Todestag von Eugen von Böhm-Bawerk (1851–1914) und den 150. Geburtstag von Max Weber (1864–1920)
Böhm-Bawerks temporale Kapitaltheorie: ihre Modernisierung und ihre heutige Aktualität
Fritz Helmedag
Böhm-Bawerks Kapitaltheorie im Licht des Waldproblems: Eine Neubewertung
Peter Spahn
Böhm-Bawerk und die Anfänge der monetären Zinstheorie
Johannes Schmidt
Böhm-Bawerk nach Stützel: Was bleibt von der (Kritik der) Zinstheorie(n)?
Florian Brugger und Christian Gehrke
Die Richtung des technischen Fortschritts: Zufall, Macht, oder ökonomisches Gesetz?
Hauke Janssen
»Macht oder ökonomisches Gesetz?« Zum Gedenken an den 100. Todestag von Eugen von Böhm-Bawerk (1851–1914) und den 150. Geburtstag von Max Weber (1864–1920)
Herausgeber:
Trautwein, Hans-Michael;Trautwein
Medientyp:
Taschenbuch
Verlag:
Duncker & Humblot
Sprache:
Deutsch
Auflage:
1
Seitenanzahl:
200
Zusammenfassung:
Der vorliegende Band enthält Beiträge, die sich mit Eugen von Böhm-Bawerks zins- und kapitaltheoretischen Positionen auseinandersetzen. Ausgangspunkt bildet seine These, dass sich die funktionelle Einkommensverteilung durch Gewerkschafts- und Wirtschaftspolitik nur im Rahmen der marktwirtschaftlichen Gesetze von Angebot und Nachfrage beeinflussen lässt. Weitere Beiträge zielen auf Verteidigung und Modernisierung sowie auf grundlegende Kritik der temporalen Kapitaltheorie Böhm-Bawerks.
Stammdaten
Produkttyp:
Taschenbuch
Veröffentlichungsdatum:
31. Januar 2020
Verpackungsabmessungen:
0.233 x 0.154 x 0.017 m; 0.277 kg
GTIN:
09783428158836
DUIN:
SR1HRDN0EH1
CHF 77.25