Charakterisierung von Immunfusionsproteinen
von Dittmar, Fanni
Zustand: Neu
CHF 33.20
inklusive MwSt. - GRATIS LIEFERUNG
Dir gefällt dieses Produkt? Sag's weiter!
CHF 33.20 inkl. USt.
Nur noch 1 Stück verfügbar Nur noch 1 Stück verfügbar Mehr als 10 Stück verfügbar
Lieferung: zwischen Mittwoch, 6. Juli 2022 und Freitag, 8. Juli 2022
Verkauf & Versand: Dodax
Beschreibung
Der Einsatz von Immuntoxinen in der Krebstherapie stellt eine vielversprechende Ergänzung der herkömmlichen Verfahren (Operation, Bestrahlung und Chemotherapie) dar. Das gegen PSCA gerichtete PSCA(scFv) und 425(scFv), welches an den EGF-Rezeptor bindet, waren die Bestandteile der potentiellen Immundiagnostika und -therapeutika der vorliegenden Bachelorarbeit. Diese Immunfusionsproteine wurden in vitro charakterisiert, wozu ein Teil von ihnen zunächst kloniert, exprimiert und angereichert werden musste. Zum Nachweis der spezifischen Proteinbindung an Prostatakarzinomzellen erfolgten durchflusszytometrische Analysen mit allen verwendeten Proteinen. Im Fall der Immuntoxine wurden anschließend Zytotoxizitätstests durchgeführt. Dadurch ist es im Rahmen dieser Arbeit einerseits gelungen, eine monoklonale PSCA-transgene Zelllinie zu generieren, die nun als Positivkontrolle für weitere Experimente zur Verfügung steht; andererseits konnten neue medizinisch relevante Erkenntnisse gewonnen werden.
Mitwirkende
Autor:
Dittmar, Fanni
Weitere Informationen
Biografie:
geboren 1988 in Dresden, erstellte diese Bachelorarbeit in der Abteilung Pharmazeutische Produktentwicklung des Fraunhofer-Instituts für Molekularbiologie und Angewandte Ökologie in Aachen und schloss damit ihr Biotechnologie-Studium an der Fachhochschule Aachen, Standort Jülich, erfolgreich im Februar 2012 ab.
Sprache:
Deutsch
Auflage:
Aufl.
Seitenanzahl:
108
Medientyp:
Taschenbuch
Verlag:
AV Akademikerverlag
Stammdaten
Produkttyp:
Taschenbuch
Verpackungsabmessungen:
0.22 x 0.15 x 0.006 m; 0.209 kg
GTIN:
09783639420852
DUIN:
64T5ERVP36O
CHF 33.20