Grenzüberschreitungen und neue Horizonte: Beiträge zur Rechts- und Regionalgeschichte der Schweiz un des Bodensees
von Lukas Gschwend
Zustand: Neu
UVP: CHF 69.00
CHF 59.90
Ersparnis: CHF 9.10 (13%)
inklusive MwSt. - GRATIS LIEFERUNG
Dir gefällt dieses Produkt? Sag's weiter!
CHF 59.90 inkl. USt.
Nur noch 1 Stück verfügbar Nur noch 210 Stück verfügbar Mehr als 10 Stück verfügbar
Lieferung: zwischen Donnerstag, 30. Juni 2022 und Montag, 4. Juli 2022
Verkauf & Versand: Dodax
Beschreibung
Die Geschichte des Rechts ist eng verflochten mit der Entstehung und Entwicklung der Regionen. Das Recht ist Ausdruck der Kultur eines Landes, ein Kernbereich des geistigen Kapitals jedes von Menschen gebildeten Gemeinwesens. Als Idee der Gerechtigkeit, gemeinschaftliche normative Tradition sowie als soziales Herrschafts-, Organisations- und Konfliktbewältigungsinstrument prägt es das Werden der Länder und damit der Regionen gleichermassen, wie es selbst Ausdruck regionaler und landesspezifischer Eigenheiten ist. Der vorliegende Band fokussiert ausgewählte rechts- und regionalhistorische Aspekte der östlichen Schweiz und des Bodenseeraums und liefert zahlreiche neue Erkenntnisse und Ansichten. Die thematische Spannweite der Beiträge zeigt den besonderen Wert einer transdisziplinären Kooperation zwischen Rechts- und Geschichtswissenschaft auf. Das Werk richtet sich nicht nur an Wissenschafterinnen und Wissenschafter, sondern an ein breites, an der Geschichte Mitteleuropas interessiertes Publikum.
Mitwirkende
Autor:
Lukas Gschwend
Weitere Informationen
Sprache:
Deutsch
Seitenanzahl:
496
Medientyp:
Buch
Verlag:
Dike Verlag Zürich
Stammdaten
Produkttyp:
Buch Gebunden
Verpackungsabmessungen:
0.24 x 0.175 x 0.037 m; 1.133 kg
GTIN:
09783037510001
DUIN:
4AQ8CL794HR
CHF 59.90