Materialbearbeitung mit Laser - Grundlagen und Verfahren
von Helmut Hügel
Zustand: Neu
CHF 53.35
inklusive MwSt. - GRATIS LIEFERUNG
Dir gefällt dieses Produkt? Sag's weiter!
CHF 53.35 inkl. USt.
Nur noch 1 Stück verfügbar Nur noch 1 Stück verfügbar Mehr als 10 Stück verfügbar
Lieferung: zwischen Donnerstag, 11. August 2022 und Montag, 15. August 2022
Verkauf & Versand: Dodax
Beschreibung
Dieses Lehrbuch führt in die Anwendung von Lasern für die Fertigungstechnik ein. Ausgehend von der Erzeugung und den Eigenschaften der Laserstrahlung werden die Wechselwirkungsmechanismen mit dem Werkstück behandelt, die essentiell für eine erfolgreiche Prozessgestaltung sind. Anhand ausgewählter und industriell relevanter Fertigungsverfahren wird beispielhaft die Verknüpfung von Grundlagenwissen und technologischer Umsetzung aufgeführt. Die vorliegende Auflage wurde didaktisch wie inhaltlich grundlegend überarbeitet und um neueste Erkenntnisse aus der Forschung ergänzt.
Mitwirkende
Autor:
Helmut Hügel
Thomas Graf
Weitere Informationen
Anmerkung Illustrationen:
XIII, 558 S. 373 Abb., 74 Abb. in Farbe.
Inhaltsverzeichnis:
Einführung: Strahlwerkzeug Laser.- Teil I Das Werkzeug: Der Laserstrahl.- Die Systemtechnik.- Teil II Die Grundlagen der Wechselwirkung Laserstrahl-Werkstück: Energieeinkopplung.- Wärmewirkungen im Werkstück.- Modifikation des einfallenden Laserstrahls.- Abschätzung erzielbarer Prozessergebnisse aus der Leistungsbilanz.- Teil III Die Verfahren: Schneiden.- Schweißen.- Oberflächenmodifikationen – Härten.- Additive Verfahren.- Abtragende Verfahren.
Bemerkungen:
Zeigt den Laserstrahl in der modernen Fertigungstechnik
Beleuchtet Fortschritte und Konsequenzen für die Bearbeitungsverfahren
Verdeutlicht den Einsatz des Lasers in allen Bereichen der Fertigungsindustrie
Beleuchtet Fortschritte und Konsequenzen für die Bearbeitungsverfahren
Verdeutlicht den Einsatz des Lasers in allen Bereichen der Fertigungsindustrie
Medientyp:
Taschenbuch
Verlag:
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Biografie:
Prof. Dr.-Ing. habil. Helmut Hügel, Emeritus und ehem. Direktor des Instituts für Strahlwerkzeuge (IFSW) an der Universität Stuttgart.
Prof. Dr. phil. nat. Thomas Graf, Direktor des Instituts für Strahlwerkzeuge (IFSW) an der Universität Stuttgart.
Prof. Dr. phil. nat. Thomas Graf, Direktor des Instituts für Strahlwerkzeuge (IFSW) an der Universität Stuttgart.
Sprache:
Deutsch
Auflage:
4., überarb. u. erw. Aufl. 2022
Seitenanzahl:
558
Stammdaten
Produkttyp:
Taschenbuch
Verpackungsabmessungen:
0.241 x 0.165 x 0.027 m;
GTIN:
09783658372507
DUIN:
14K2RM7NMT0
CHF 53.35