Der Gott der Sinne - Reformierte Blicke auf Kunst der Gegenwart. Festgabe für Magdalene L. Frettlöh
von Frank Mathwig
Zustand: Neu
UVP: CHF 24.00
CHF 20.00
Ersparnis: CHF 4.00 (17%)
inklusive MwSt. - GRATIS LIEFERUNG
Dir gefällt dieses Produkt? Sag's weiter!
CHF 20.00 inkl. USt.
Nur noch 1 Stück verfügbar Nur noch 5 Stück verfügbar Mehr als 10 Stück verfügbar
Lieferung: zwischen Dienstag, 12. Juli 2022 und Donnerstag, 14. Juli 2022
Verkauf & Versand: Dodax
Beschreibung
Gemeinhin gelten Reformierte nicht als Freunde der Kunst. Frank Mathwig und Matthias Zeindler unternehmen es, als reformierte Christen und Theologen Werke der Kunst zu sehen, zu hören, zu lesen. Was sehen und hören sie, wenn sie sich Mani Matters Liedern oder Bilder von M. S. Bastian / Isabelle L. nähern? Den Texten von Agota Kristofs oder der Architektur von Daniel Libeskind? In der Festgabe für Magdalene L. Frettlöh spüren sie der Frage nach einem spezifisch reformierten Blick auf Kunstwerke nach.
Mitwirkende
Autor:
Frank Mathwig
Matthias Zeindler
Weitere Informationen
Medientyp:
Taschenbuch
Verlag:
Theologischer Verlag Zürich
Biografie:
Mathwig, FrankFrank Mathwig, Dr. theol., Jahrgang 1960, ist Titularprofessor für Systematische Theologie/Ethik an der Theologischen Fakultät Bern und Beauftragter für Theologie und Ethik beim Schweizerischen Evangelischen Kirchenbund SEK.
Zeindler, MatthiasMatthias Zeindler, Dr. theol., Jahrgang 1958, ist Titularprofessor für Systematische Theologie/Dogmatik an der Theologischen Fakultät Bern und Leiter Bereich Theologie der Reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn.
Zeindler, MatthiasMatthias Zeindler, Dr. theol., Jahrgang 1958, ist Titularprofessor für Systematische Theologie/Dogmatik an der Theologischen Fakultät Bern und Leiter Bereich Theologie der Reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn.
Sprache:
Deutsch
Auflage:
1. Auflage
Seitenanzahl:
108
Zusammenfassung:
Gemeinhin gelten Reformierte nicht als Freunde der Kunst. Frank Mathwig und Matthias Zeindler unternehmen es, als reformierte Christen und Theologen Werke der Kunst zu sehen, zu hören, zu lesen. Was sehen und hören sie, wenn sie sich Mani Matters Liedern oder Bilder von M. S. Bastian / Isabelle L. nähern? Den Texten von Agota Kristofs oder der Architektur von Daniel Libeskind? In der Festgabe für Magdalene L. Frettlöh spüren sie der Frage nach einem spezifisch reformierten Blick auf Kunstwerke nach.
Stammdaten
Produkttyp:
Taschenbuch
Veröffentlichungsdatum:
31. Januar 2020
Verpackungsabmessungen:
0.224 x 0.15 x 0.008 m;
GTIN:
09783290182809
DUIN:
SA29T43LBPF
CHF 20.00